Aus einem Fenster des ersten Geschosses des Pfarrhauses hat Emanuel Büchel im Jahre 1735, während eines Aufenthaltes bei seinem Freund, Pfarrer August Johann Buxtorf, den Kirchhof und die Häuser des „Süsswinkels“ in einer Federskizze festgehalten. Kurz darauf wurde das Bild in Wasserfarben gemalt. Dieses Aquarell ist eine der sieben sogenannten „Prattler Gouachen“ und gehört zu den frühesten datierbaren Werken des bekannten Basler Künstlers.
Im Gegensatz zur ursprünglichen Federzeichnung hat Emanuel Büchel die Aquarelldarstellung, wie damals üblich, mit verschiedenen Staffagefiguren belebt. Wahrscheinlich zeigt das Bild die Situation nach abgeschlossenem Gottesdienst. Im Kirchhof sind Notabeln zu sehen, wahrscheinlich darunter auch Pfarrer August Johann Buxtorf. Die Prattler Kirchgänger befinden sich auf dem Heimweg. Die meisten der abgebildeten Häuser sind heute noch vorhanden. Im Hintergrund sind die Schauenburgerfluh und das Horn zu erkennen.